Zum Inhalt springen
Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen
  • Medien
  • Artikel
  • Institut
  • Kontakt
Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen
Lesesaal der Bibliothek - Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
  • Medien
  • Artikel
  • Institut
  • Kontakt

Artikel

weitere Ergebnisse...

weitere Ergebnisse...

Internationaler Tag der Demokratie: ein kurzer Überblick über die Parlamentarische Situation in Österreich seit 1945

15. September 2025 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Brexit Reset: Ein Modus Vivendi

8. September 2025 | Prof. Dr. Melanie Sully

Werden internationale Zielsetzungen (%) von Frauen in der Politik in Österreich erfüllt?

7. Juli 2025 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Stärke und Zusammensetzung der fünf parlamentarischen Klubs (XXVIII. GP des NR)

7. Mai 2025 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

7. März 2025 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945)

3. März 2025 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil im Nationalrat zu Beginn der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

23. Oktober 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil im Europäischen Parlament – 2024 bis 2029

23. Oktober 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Zusammensetzung des EU-Parlaments nach der EU-Wahl am 9. Juni 2024

10. September 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Untersuchungsausschüsse des Nationalrates in der Zweiten Republik

3. Juli 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Stärke und Zusammensetzung der fünf parlamentarischen Klubs (XXVII. GP des NR)

2. Juli 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

8. März 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

8. März 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Werner Zögernitz: Ein Leben für den Parlamentarismus

11. Januar 2024 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Erlebter Parlamentarismus: Das österreichische Parlament im Spiegel persönlicher Erinnerungen

12. Oktober 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Kommentare und Grundsatzartikel

12. Oktober 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Künftige Zahl und Verteilung der Sitze im Europäischen Parlament

5. Oktober 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Entwicklung des Frauenanteils in der österreichischen Spitzenpolitik im ersten Halbjahr 2023

20. Juli 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Übersicht über die Zahlen der Einwohner, Staatsbürger und Wahlberechtigten

5. Juli 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Der Bundesrat nach der allgemeinen Volkszählung 2021

26. Juni 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Stärke und Zusammensetzung der fünf parlamentarischen Klubs (XXVII. GP des NR)

15. Juni 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Entwicklung und Zukunft der Verfahrensordnung

15. März 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2022

1. März 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2022

1. März 2023 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil in den Parlamentarischen Klubs

15. Juli 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Aktuelle Bestimmungen zum Nationalrats-Wahlrecht

23. Mai 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser

27. April 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Unterschiede zwischen den Verfahren in Untersuchungsausschüssen und bei Gerichten/Ermittlungsbehörden

25. April 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

8. März 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

8. März 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Wie entwickelte sich das Parlament in der Nachkriegszeit?

31. Januar 2022 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil in den Parlamentarischen Klubs

22. Dezember 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Wesentliche Verfassungs- und Geschäftsordnungsbestimmungen für Untersuchungsausschüsse

10. November 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Auswirkungen der oberösterreichischen Landtagswahl auf den Bundesrat und die Bundesgesetzgebung allgemein

27. September 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der österreichischen Spitzenpolitik (Juli 2021)

15. Juli 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Herausforderungen für den (modernen) Parlamentarismus

12. Juli 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Die Regeln des Spiels

27. Mai 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Dr. Heinrich Neisser als Parlamentarier

7. April 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

8. März 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen in den EU-Staaten

8. März 2021 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

100 Jahre Bundesrat

22. Dezember 2020 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

100 Jahre Geschäftsordnung des Nationalrates

12. Oktober 2020 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Anteil der Frauen in der österreichischen Spitzenpolitik am 3.8.2020

3. August 2020 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

26. Februar 2020 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik im Jahr 2020 in Österreich

26. Februar 2020 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik im Jahr 2019 in Österreich

20. Dezember 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Aktuelle Instrumente der direkten Demokratie in Österreich

12. September 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil im Europäischen Parlament

22. Juli 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Für volle Transparenz aber gegen Kriminalisierung von Parteispenden

5. Juli 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Der Weg der Bundesgesetzgebung

20. Mai 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Das österreichische Parlament

16. Mai 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Ist die parlamentarische Demokratie nach wie vor das beste System in einem modernen Rechtsstaat?

16. Mai 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

4. März 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich 2019

4. März 2019 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Wie hat sich der Anteil der Frauen in der österreichischen Spitzenpolitik im ersten Halbjahr 2018 entwickelt?

21. Juni 2018 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Behandlung von Volksbegehren im Nationalrat

29. Mai 2018 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in der EU

27. Februar 2018 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

27. Februar 2018 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Stärke und Zusammensetzung der parlamentarischen Klubs (XXVI. GP des NR)

9. November 2017 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Entwicklung der Stärke der parlamentarischen Klubs in der XXV. GP des NR

8. November 2017 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Einsetzungsverfahren von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen

21. Mai 2017 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauenanteil an politischen Spitzenpositionen nach EU-Staaten

23. Januar 2017 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Zitate von Prof Zögernitz im Zusammenhang mit der Verschiebung der BPW

13. September 2016 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Frauen in den österreichischen Bundesregierungen von 1945 bis 2016

12. September 2016 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Wichtigste parlamentarische Kontroll- und Minderheitsrechte der Abgeordneten zum Nationalrat

15. März 2016 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Zahl der Bürgermeisterinnen nach vier Gemeinderatswahlen im Jahr 2015

15. Mai 2015 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Aktueller Frauenanteil in Bundesregierung, Nationalrat und EU-Parlament

5. September 2014 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Aktueller Frauenanteil in Bundesregierung, Nationalrat und EU-Parlament

5. September 2014 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Neue Regeln für Untersuchungsausschüsse im österreichischen Parlament

16. Juli 2014 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Parlamentarische Systeme in den EU Staaten

25. Januar 2014 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Größe der parlamentarischen Klubs zu Beginn der XXV. GP des NR

31. Oktober 2013 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Übersicht über Bevölkerungs- und Wählerstatistik von Prof. Zögernitz

25. September 2013 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Neues Standardwerk: Politische Parteien Recht und Finanzierung

2. September 2013 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Der Bundesrat nach der allgemeinen Volkszählung 2011

19. August 2013 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Klubstärke der sechs parlamentarischen Klubs nach den Landtagswahlen

6. Mai 2013 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Jahrbuch für Politik 2010

12. Januar 2011 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

250 Jahre Rechnungshof

12. Januar 2011 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Parlamentarische Kulturen in Europa

5. November 2010 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Gemeinden bleiben fest in Männerhand

21. Mai 2010 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

5-Punkte-Plan

7. Mai 2010 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Vertrag von Lissabon

10. März 2010 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Neue Parlamentarische Herausforderungen durch den Vertrag von Lissabon

1. März 2010 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Altersstruktur in den Landtagen und im Bundesparlament

29. Oktober 2009 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Mitwirkung der nationalen Parlamente an der EU-Rechtssetzung

1. Oktober 2009 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Rederecht im Nationalrat und in den Ausschüssen

6. April 2009 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

ÖVP und Parlament begingen Abschied und Neustart von Werner Zögernitz

12. März 2009 | Prof. Dr. Werner Zögernitz

© 2025 Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen | Prof. Dr. Werner Zögernitz

Cookies  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Links

Cookies  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Links

© 2025 Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen
Prof. Dr. Werner Zögernitz

Nach oben scrollen