Prof. Dr. Werner Zögernitz
Prof. Dr. Werner Zögernitz|7. Dezember 2020 Seit 1. November 2019 spielt auch der Frauenanteil bei den Nationalratsabgeordneten und Bundesräten für die Klubfinanzierung eine Rolle. Bezüglich näherer aktueller Details siehe…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|22. Dezember 2020 Am 15. Dezember 2020 fand eine virtuelle Veranstaltung über das Thema „100 Jahre Bundesrat. Eine starke Säule der Republik.“ statt. Diese wurde per Livestream…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|22. Oktober 2020 Kommentare und Grundsatzartikel (Stand per 22. Oktober 2020) Search
Prof. Dr. Werner Zögernitz|20. Oktober 2020 Nach dem Klubfinanzierungsgesetz 1985 bestehen die parlamentarischen Klubs neben den Abgeordneten zum Nationalrat (NR) auch aus Bundesräten (BR) und in Österreich gewählten Mitgliedern des…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|12. Oktober 2020 Siehe dazu den Beitrag von Werner Zögernitz zum Thema „100 Jahre Geschäftsordnung des Nationalrates“ im Jahrbuch 2020 für Öffentliches Recht, S. 239 – 281…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|3. August 2020 Der Frauenanteil in der österreichischen Bundesregierung ist mit 53,3 % der bisherige Spitzenwert aller Regierungen; acht von 15 Regierungsmitgliedern sind Frauen. Hingegen liegt der…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|26. Februar 2020 Anlässlich des Weltfrauentages vom 8. März 2020 hat das Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen auch heuer wieder eine Kurzstudie zum Anteil der Frauen in…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|26. Februar 2020 Anlässlich des Weltfrauentages vom 8. März 2020 hat das Institut für Parlamentarismus und Demokratiefragen auch heuer wieder eine Kurzstudie zum Anteil der Frauen in…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|20. Dezember 2019 Der Anteil der Frauen in der österreichischen Spitzenpolitik hat sich im Jahr 2019 weitgehend positiv entwickelt. Details dazu können den Ausführungen im PDF-Dokument entnommen…
Prof. Dr. Werner Zögernitz|12. September 2019 Search